In Köttelbach halten wir zusammen – mit Herz, Engagement und echter Gemeinschaft
Unsere Dorfgemeinschaft lebt vom Miteinander, vom Anpacken und vom gemeinsamen Gestalten. Ob jung oder alt, neu zugezogen oder alteingesessen: Bei uns ist jeder willkommen, der sich einbringen möchte.
Ein zentraler Pfeiler unseres Dorflebens ist der Brauchtumsverein, in dem sich viele engagierte Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt unserer Traditionen und das soziale Miteinander einsetzen. Unterstützt wird er von unserer lebendigen Dorfjugend, die mit frischen Ideen und viel Begeisterung das Dorfleben bereichert.
Gemeinsam organisieren wir Jahr für Jahr beliebte Veranstaltungen wie den Tanz in den Mai, die Kirmes oder den St. Martins Zug – Feste, die nicht nur Tradition, sondern auch echte Highlights im Dorfkalender sind. Damit all das gelingt, braucht es viele helfende Hände – und genau die finden sich bei uns immer wieder aufs Neue.
Tanz in den Mai
Der Tanz in den Mai oder besser die „Hexennacht“ liegt fest in der Hand unserer Dorfjugend.
- Jedes Jahr am am 30.04
- ab ca. 18 Uhr
- An der Grillhütte
Kirmes
Am letzten Juliwochenende findet unser Highlight im Jahr statt. Die Köttelbacher Kirmes. Für jeden was dabei, egal ob alt oder jung.
St. Martin
Traditionen werden gepflegt. So auch unser St. Martins-Umzug im November. Das genaue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Umzug startet an der Bushaltestelle. Nachdem das Martinsfeuer brennt, treffen sich alle im Säälchen zu Glühwein und Döppekooche.
Adventsfrühstück
Eine Idee, die im Rahmen des Zukunfts-Check-Dorf 2024 entstanden ist. Unser erstes Adventsfrühstück war ein voller Erfolg. Rund 85 Köttelbacherinnen und Köttelbacher sind der Einladung des Arbeitskreises gefolgt. Eine Wiederholung ist schon in Planung.